
Neue Pumpstation in der Fernwärme – Wien Energie
Wien Energie stärkt mit der neuen Pumpstation PSI2 das Fernwärmenetz – mit 7500 m³/h, moderner Technik und Komponenten von KLINGER Gebetsroither.
Wien Energie stärkt mit der neuen Pumpstation PSI2 das Fernwärmenetz – mit 7500 m³/h, moderner Technik und Komponenten von KLINGER Gebetsroither.
Im Zuge des Grand Paris Express modernisiert der Energieversorger Idex La Défense die Wärme- und Kältenetze in einem der größten europäischen Geschäftsviertel. Kugelhähne von KLINGER Fluid Control spielen dabei eine zentrale Rolle – für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Wachstum im Fernwärmemarkt beflügelt das Geschäft von Ausstattern und Zulieferbetrieben. KLINGER Fluid Control hat sich schon seit geraumer Zeit positioniert, um am zu erwartenden Fernwärme-Boom teilhaben zu können.
Die einzigartigen Eigenschaften von Wasserstoff stellen eine Herausforderung für industrielle Dichtungen dar. Erfahren Sie in diesem Blogpost von KLINGER UK, wie die richtige Dichtung Sicherheit und Systemintegrität gewährleistet.
Bis zu 10 Prozent des Wärmebedarfs einer spanischen Brauerei werden durch Solar-Dampfkessel gedeckt. Der spanische Hersteller Solatom errichtet mit der Hilfe von KLINGER eine der größten Solarthermieanlagen in Europa.
KLINGER Fluid Control bietet mit dem Kugelhahn Ballostar KHI eine Armatur, die perfekt für die Anwendung in Geothermieanlagen geeignet ist. Design, Material und Geometrie wurden gezielt auf den Einsatz mit Geothermiewasser zugeschnitten.
Verlässliche Dichtheit bei Wasserstoff-Anwendungen werden immer gefragter. KLINGER Dichtungstechnik kann aufgrund von detaillierten Prüfverfahren Kunden exakte Kennwerte zur Verfügung stellen.
Indach-PV-Anlagen des Schweizer Herstellers 3S Swiss Solar Solutions werden mit Auflagegummis von KLINGER Gysi installiert. Damit werden die Solardächer verlässlich wasserdicht.
Verlässlich und verfügbar: Die industriellen Großarmaturen von KLINGER Fluid Control tragen maßgeblich zum sicheren Betrieb eines Großwärmespeichers in Rostock, Deutschland bei.
Wenn es um nachhaltige Energiequellen und Technologien geht, spielt Wien eine führende Rolle in Europa. Schweizer Energieexpert:innen blickten hinter die Kulissen.
Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Armatur auswählen – von Materialkompatibilität bis zur Leckageprävention. Wichtige Tipps für Ihr Wasserstoff-Projekt!
KLINGER KVN Kolbenschieberventile halten eine große Solarthermieanlage in São Paulo am Laufen – und unterstützen somit ein wegweisendes Nachhaltigkeitsprojekt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen