KLINGER-Dichtungen für Solardächer in der Schweiz

Indach-PV-Anlagen des Schweizer Herstellers 3S Swiss Solar Solutions werden mit Auflagegummis von KLINGER Gysi installiert. Damit werden die Solardächer verlässlich wasserdicht.

04. Januar 2024

Nicht nur die äußerlichen Werte sprechen für eine Indach-Photovoltaik-Anlage (PV). Neben der ansprechenden Ästhetik spart man sich auch Ziegel und viele Mühen bei der Dachrenovierung, weil dabei keine Aufdach-Anlage abgebaut werden muss. Diese bei Architekt:innen beliebte Form der Solarstromerzeugung zählt zum Kerngeschäft der Schweizer Firma 3S Swiss Solar Solutions – die seit Bestehen rund 16.000 Solardächer eingedeckt hat. Entscheidende Unterstützung kam dabei von KLINGER Gysi.

3s swiss solar solutions panel
Knapp 1,5 Millionen Stück Auflagegummis hat KLINGER Gysi bereits an 3S geliefert.

Schweizer Qualität

Seit 2009 liefert das Unternehmen Auflagegummis für die Installation der 3S-Panele auf Dachstühlen. Die langjährige Kooperation fußt auf gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung: „Unsere Geschäftsbeziehung lässt sich sicher als atypisch bezeichnen, denn normalerweise sind Einkäufer mehr preisgetrieben und schauen sich nach Lieferanten um, die schnell und günstig liefern. Bei 3S wird ein anderer Ansatz verfolgt, hier ist Verfügbarkeit am wichtigsten“, sagt Reto Wermelinger, Bereichsleiter für Dichtungstechnik bei KLINGER Gysi. Er konnte mit der Lagerhaltung punkten, die andere Mitbewerber schon aufgegeben haben.

3s swiss solar solutions reto wermelinger klinger gysi

„Alle produzieren nur noch Just-in-Time, wir konnten aber in der Pandemie mit unserem Lagerbestand Engpässe überbrücken. Das war unsere große Chance und auch die Legitimation, als Schweizer Lieferant zu einem höheren Preis liefern zu können.“

Reto Wermelinger, Bereichsleiter für Dichtungstechnik bei KLINGER Gysi

Contacts mentioned in the article:

Langlebige Solardächer

Neben der Verfügbarkeit ist auch Verlässlichkeit ein wesentlicher Faktor in dieser Zusammenarbeit. Der Einkaufsleiter von 3 Swiss Solar Solutions, Jonas Franceschina, kann sich darauf verlassen, dass die Auflagegummis dicht halten – eine Indach-Anlage bleibt bis zu 40 Jahre in Betrieb. Sogar den Hagel-Härtetest haben die Solardächer überstanden, als die Schweiz vor zwei Jahren von schweren Hagelunwettern heimgesucht wurde.

3s swiss solar solutions jonas franceschina

„Unsere Anlagen müssen hohe Anforderungen an die Dichtigkeit einhalten, da sie gleichzeitig die Funktion einer Dachfläche erfüllen. Auch starker Regen in Kombination mit Wind darf nicht zum Wassereintritt ins Gebäude führen.”

Als Einkaufsleiter von 3S Swiss Solar Solutions setzt Jonas Franceschina auf die verlässlichen Dichtungen von KLINGER Gysi.

Das habe zwar einigen Billig-Modulen aus China den Garaus gemacht, dem Solar-Boom in der Schweiz tut das aber keinen Abbruch. Eine Volksabstimmung hat dort bewirkt, dass Photovoltaik und andere erneuerbare Energieträger in naher Zukunft massiv gefördert werden – ein neuer Auftrieb für die Kooperation zwischen KLINGER und 3S. Der Solardachhersteller kann sogar ein neues Werk in Betrieb nehmen, in dem künftig alle 30 Sekunden ein neues Paneel hergestellt werden kann. Franceschina: „Damit sind wir gerüstet für die große Anzahl an Aufträgen, welche wir erwarten.“

Mehr über Dichtungen von KLINGER Gysi erfahren

Fact box

Wussten Sie, dass …

  • …Auflagegummis in der Standardversion 825 mm Länge aufweisen? Wenn KLINGER Gysi diese Länge in geringen Stückzahlen für Sonderprojekte einkürzen muss, wird mit einer Behindertenwerkstätte zusammengearbeitet.
  • …für die Auflagegummis bei 3S Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) zum Einsatz kommt? Das synthetische Material wird aus Italien geliefert und kommt in vielen unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz. Das Besondere an den Auflagegummis von KLINGER Gysi ist aber die Form: Sie passt perfekt zu den Formschienen aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff), die bei den PV-Paneelen von 3S unterlegt werden und können nur mithilfe von speziellen Werkzeugen gefertigt werden, über die KLINGER exklusiv verfügt.
  • …der Solar-Boom in der Schweiz voll in Fahrt ist? 3S konnte im vergangenen Jahr um das Doppelte wachsen. Vor vier Jahren arbeiteten noch 42 Mitarbeiter:innen für das Unternehmen, heute sind es bereits 130.
  • …dass 3S lokal produziert und folglich über eine lokale Lagerhaltung verfügt? Das Unternehmen war somit in der seltenen Lage, auch während des Höhepunkts des Solar-Booms im September bis November 2022 Kunden mit PV-Paneelen beliefern zu können.

Frequently asked questions (FAQ)

  • Wie unterscheiden sich Indach-PV-Anlagen von Aufdach-PV-Anlagen?

    Bei Indach-PV-Anlagen werden die PV-Module direkt auf ein Gerüst am Dachstuhl montiert – Dachziegel werden somit keine benötigt. Diese Form der Solarstromerzeugung erlaubt großen Spielraum bei der architektonischen Gestaltung von Neubauten und bringt auch bei der Gebäudesanierung vielerlei Vorteile mit sich.

  • Wie lange sind Indach-PV-Anlagen haltbar?

    Die Lebensdauer von Solardächern bei 3S ist auf bis zu 40 Jahre ausgelegt. Die PV-Paneele werden dazu einem Härtetest unterzogen und sind auch für höhere Schneelasten (bis zu 1,5 Meter, wie sie im Alpenraum immer wieder vorkommen), und Hagelunwetter gerüstet.

  • Wie wasserdicht ist eine Indach-PV-Anlage?

    Mit den Auflagengummis von KLINGLER Gysi können Indach-PV-Anlagen realisiert werden, die Wind und Wetter standhalten, und sind in Kombination mit dem Unterdach wasserdicht. Die Dichtungen aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) können auf jede benötigte Größe zugeschnitten werden und lassen sich so auch bei Sonderausführungen von PV-Paneelen einsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Energiewandel in der Alpenrepublik

Wenn es um nachhaltige Energiequellen und Technologien geht, spielt Wien eine führende Rolle in Europa. Schweizer Energieexpert:innen blickten hinter die Kulissen.

Nachhaltigkeit: Der neue Sustainability-Manager bei KLINGER holt alle ins Boot

Yusuf Avci tritt seinen Posten als Sustainability-Manager bei KLINGER Holding an. Im Interview erklärt er, an welchen Stellschrauben er in den Bereichen Nachhaltigkeit, Soziales und Transparenz drehen will. Herr Avci, Sie kennen die betrieblichen Vorgänge bei KLINGER sehr gut, sind seit 1992 im Unternehmen. Was sind Ihre frühesten Erinnerungen in Sachen Nachhaltigkeit? YUSUF AVCI: Als…

Brasiliens erste Solarthermie-Anlage – powered by KLINGER

KLINGER KVN Kolbenschieberventile halten eine große Solarthermieanlage in São Paulo am Laufen – und unterstützen somit ein wegweisendes Nachhaltigkeitsprojekt.

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich für den KLINGER-Newsletter angemeldet und verpassen in Zukunft keine unserer News.

Zur Homepage