
Datenschutzerklärung
Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre persönlichen Daten geht. Aus diesem Grund sehen wir es als unsere Verpflichtung, den Umgang mit Ihren persönlichen Daten mit äußerster Sorgfalt zu betreiben und alles zu tun, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.
Die KLINGER Holding GmbH betreibt die Website http://www.klinger-international.com („Service“). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir verwenden die angegebenen Daten, um Ihnen dieses Service zur Verfügung stellen zu können. Durch die Verwendung der Website stimmen Sie den Bedingungen dieser Erklärung zu.
Definitionen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten sind Daten, die automatisiert gesammelt werden und durch die Website oder die zugrundeliegende Infrastruktur erzeugt werden.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die KLINGER International den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit Websites und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Ohne diese Cookies können z.B. Dienste wie unsere Formulare nicht bereitgestellt werden.
Daten-Verantwortlicher
Der Daten-Verantwortliche ist die Person, die die Verwendung und Art der Verarbeitung von Daten bestimmt. Für den Zweck dieser Datenschutzerklärung sind wir Daten-Verantwortlicher.
Auftragsverarbeiter (Dienstleister)
Auftragsverarbeiter (bzw. Dienstleister) sind alle Personen (außer Mitarbeiter des Daten-Verantwortlichen), die im Auftrag des Daten-Verantwortlichen Daten verarbeiten.
Wir verwenden Auftragsverarbeiter, um Daten zu verarbeiten.
Betroffene Personen
Betroffene Personen sind alle Personen, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Benutzer
Benutzer sind alle Personen, die unsere Website verwenden. Ein Benutzer entspricht einer betroffenen Person, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Daten-Sammlung und Verwendung
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen für unterschiedliche Zwecke, um Ihnen unsere Website anbieten zu können.
Arten der gesammelten Daten
Personenbezogene Daten
Bei der Verwendung unserer Website bitten wir Sie uns Informationen zur Verfügung zu stellen, mit denen wir Sie kontaktieren bzw. identifizieren können (personenbezogene Daten). Diese Informationen beinhalten:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Anschrift, Postleitzahl, Ort
- Cookies und Nutzungsdaten
Der Verwendungszweck der Daten wird immer angegeben, wenn solche Daten gesammelt werden. Sie können die Kontaktaufnahme jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelden-Link bzw. die Instruktionen verwenden, die in unseren Emails angegeben sind.
Nutzungsdaten
Wir sammeln Informationen darüber, wie unsere Website verwendet wird (Nutzungs-Daten). Diese Daten beinhalten Informationen wie die Internet Protokoll (IP) Adresse Ihres Computers, Angaben zu Ihrem Web Browser und die Seiten, die Sie abrufen, sowie Angaben zu Abrufzeit und Dauer, Identifikationsmerkmale Ihres Endgeräts und weitere Angaben zu Diagnosezwecken.
Verwendung der Daten
Wir verwenden die gesammelten Daten zu folgenden Zwecken:
- Um unsere Website anzubieten und zu warten
- Um über Änderungen unserer Services zu informieren
- Um Ihnen Support und Hilfestellung anbieten zu können
- Um die Nutzung unserer Services zu analysieren und zu verbessern
- Um die Nutzung unserer Services zu überwachen
- Um technische Probleme festzustellen und zu überwachen
- Für unseren Newsletter, sofern Sie in dessen Erhalt eingewilligt haben
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Hosting
Sofern Sie sich als Besucher weder registrieren noch einloggen, erheben wir in sog. Logfiles folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem.
Das ist erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir setzen für die Zurverfügungstellung unserer Website folgenden Hoster ein.
onRocket.com, LLC
126 Bayberry Cir
Jupiter, FL 33458
E-Mail: support@rocket.net
Telefon: 1-646-895-6320
Dieser ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen. Serverstandort ist Frankfurt, Deutschland.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Daten werden nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Datenspeicherung
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es zum Erfüllen des angegeben Zwecks erforderlich ist. Weiters bewahren wir personenbezogene Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um rechtlichen Anforderungen nachzukommen bzw. solange offene Rechtssachen bestehen.
Wir bewahren Nutzungsdaten für interne Analysen auf. Diese Daten werden mit kurzer Aufbewahrungsdauer gespeichert, außer wenn dies notwendig ist, um die Sicherheit oder Funktionalität unserer Services zu verbessern, bzw. wenn es notwendig ist, um rechtlichen Anforderungen nachzukommen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Auftragsverarbeiter
Wir nutzen die Dienstleistungen von Auftragsverarbeitern, um Ihnen unsere Services anzubieten.
Diese Dienstleister haben Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten, um die beauftragten Dienstleistungen durchzuführen, und sind dazu verpflichtet, Daten geheim zu halten.
Newsletter
Wir verwenden Ihre im Zuge der Anmeldung zum Newsletter bekannt gegebenen Informationen (Name und E-Mail-Adresse), um Sie regelmäßig über Neuigkeiten des Unternehmens und aktuelle Angebote am laufenden zu halten.
Wollen Sie den Newsletter nicht länger erhalten, können Sie diesem jederzeit widersprechen. Dazu können Sie den in jedem E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden oder Sie kontaktieren uns unter office@klinger-international.com.
Plug-ins für soziale Medieninhalte und externe Medien
Unsere Website bietet die Möglichkeit, über Plug-ins mit verschiedenen (sozialen) Mediennetzwerken zu interagieren. Diese Plug-ins werden bereitgestellt von:
YouTube, betrieben von Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Google Maps und Google Business, betrieben von Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
- Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie auf ein von diesen (sozialen) Mediennetzwerken bereitgestelltes Plug-in klicken, wird dieses Plug-in aktiviert, eine Verbindung zum Server des jeweiligen Netzwerks hergestellt und Ihre Daten können an dieses Netzwerk übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der Daten, die der Betreiber des jeweiligen Netzwerks nach einem Klick auf das entsprechende Plug-in verarbeitet. Wenn Sie mit der Übertragung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, vermeiden Sie bitte die Aktivierung der Plug-ins.
Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten empfehlen wir, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerkbetreibers zu konsultieren.
(Soziale) Medienkanäle
Für den Betrieb der einzelnen Social-Media-Kanäle können wir gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber der Plattform als für die Verarbeitung Verantwortlicher auftreten, sofern dieser nicht als alleiniger Verantwortlicher handelt. Wir haben jedoch keinen vollständigen Zugriff auf die Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber. Wir empfehlen daher, unsere Datenschutzbestimmungen zusammen mit den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform zu lesen, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.
Für den Betrieb unserer Social-Media-Kanäle können wir im Rahmen unserer berechtigten Interessen daran (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten:
- Ihre personenbezogenen Daten, z.B. Cookies, wenn Sie mit unseren Social-Media-Kanälen interagieren (bitte beachten Sie jedoch, dass einige Daten auch dann erhoben werden können, wenn Sie nicht eingeloggt sind) und Interaktionsdaten, z. B. wenn Sie über unsere Social-Media-Kanäle durch Beiträge, Kommentare, persönliche Nachrichten oder Kontaktformulare mit uns kommunizieren.
Bei der Interaktion mit unseren Social-Media-Kanälen haben wir möglicherweise Zugriff auf Ihre öffentlich sichtbaren Daten (z. B. Name und Profilbild, wenn Sie einen öffentlichen Kommentar auf unserer Seite abgeben). Bitte überprüfen Sie Ihre Profileinstellungen, um zu prüfen, welche Daten öffentlich zugänglich sind und um zu ändern, welche Daten von der Plattform freigegeben werden können. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Darüber hinaus erhalten wir von den Betreibern der sozialen Medien anonyme Statistiken über die Nutzung und Beliebtheit unserer Social-Media-Seiten.
Webanalyse
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen. Die Webanalyse ermöglicht es lediglich dem Websitebetreiber, die Nutzung dieser Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Nutzungszeit, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme oder genutzte Bildschirmauflösung. Auch kann man erfassen, ob Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen wie Klicks, Käufe.
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.
Dieser Dienst verwendet keine personenbezogenen Daten. Es werden keine Daten auf dem Endgerät des Websitebesuchers ausgelesen oder gespeichert. Die IP-Adresse des Websitebesuchers wird anonymisiert. Ein Wiedererkennen des Websitebesuchers über die Website hinaus ist nicht möglich
Hosting der Analysedaten
Die anonymisierten Analysedaten werden über diesen Server ohne Verwendung personenbezogener Daten des Websitebesuchers zum Webanalysedienst Google Analytics übertragen und dort in der Regel auf einen Server von Google in den USA gespeichert. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine Profilbildung oder Verknüpfung mit anderen Quellen ist mit diesen anonymisierten Analysedaten nicht möglich. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Analysedaten verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Datenerfassung deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website in Ihrem aktuellen Browser verhindert.
Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern bzw. anzupassen. Änderungen werden über diese Seite veröffentlicht.
Änderungen werden mit der Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam. Wir empfehlen daher, die Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
Kontaktaufnahme
Falls Sie Fragen zu diesem Dokument haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail:
office@klinger-international.com