Aktuelle News aus der KLINGER Gruppe
Aktuelle News aus der KLINGER Gruppe
KLINGER Innovation

Laserschneiden: ein neues Maß an Präzision

Eine neue Laserschneidemaschine ermöglicht es KLINGER IGI, neue Projekte in Angriff zu nehmen – nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltraum.

Der Nordwesten der USA hat sich einen Namen als „Silicon Forest“ gemacht: Inmitten erfolgreicher Technologieunternehmen ist auch KLINGER IGI im US-Bundesstaat Oregon ansässig. Das Unternehmen hat sich auf das Stanzen von Sonderanfertigungen spezialisiert und ist bekannt für seine Expertise im Umgang mit exotischen Materialien und herausfordernden Geometrien. Zur Anwendung kommen dabei CNC-gesteuerte Schneidemaschinen, die mit Wasser, Laser, Messern und Stanzwerkzeugen arbeiten.

Kapazitätssteigerung bei der Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten

Die Lasertechnologie fand erst vor kurzem Einzug in den Betrieb und ermöglicht dem Team, die Produktionskapazitäten deutlich zu erweitern. Als Lieferant für die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie ist KLINGER IGI stets in der Lage, neue Grenzen des Machbaren auszuloten. „Wir stehen ständig vor der Aufgabe, unsere Produkte in noch kleinerem Maßstab zu fertigen. Das erreichen wir, indem wir die Teile mit noch geringeren Toleranzen herstellen. Die höhere Präzision hat uns einige neue Aufträge von hochkarätigen Unternehmen in der Luftfahrt und in der Elektromobilität verschafft“, sagt Pat Moody, ehemaliger Geschäftsführer bei KLINGER IGI. Die Bandbreite reicht von Satelliten über Raumfahrzeuge bis hin zu Präzisionsinstrumenten. Der Fokus auf akkurate Resultate verschaffte KLINGER IGI den Ruf als einer der besten Anbieter für missionskritische Komponenten in streng regulierten Branchen.

KLINGER IGI lotet die Grenzen der Präzision mit fortschrittlichen Schneide- und Stanztechnologien immer wieder aufs Neue aus.

Ein schmaler Grat

Mit jeder neuen technischen Weiterentwicklung werden elektrische und mechanische Produkte immer kleiner und feingliedriger. Dass die Teile klare Schnittkanten aufweisen und kompliziertere Formen annehmen können, ist der neuen Lasertechnologie bei KLINGER IGI zu verdanken. „Die Luftfahrtindustrie, die Rüstungsindustrie, und die Medizin- und Labortechnik bauen extrem kleine elektronische Teile in ihre Produkte ein. Diese Komponenten verfügen oft über äußerst filigrane geometrische Muster. Der Laser ermöglicht es, diese Muster so genau wir nur denkbar möglich zu schneiden“, sagt Moody.

Ein Sprung zu mehr Genauigkeit und Effizienz

Neben der Perfektionierung des Herstellungsprozesses eröffnet die Laserschnitt-Technologie noch weiteren Raum für Verbesserungen. Zum einen macht die Technologie genauere Produktkennzeichnungen möglich, wie zum Beispiel Ort und Zeit der Fertigung. Denn die Rückverfolgbarkeit von Produkten wird immer bedeutender. Außerdem lassen sich mit dem Laserschneiden auch die Reste sauber entfernen, die beim Stanzen an den Rändern der Metallbleche übrigbleiben.

Präziser geht‘s nicht: In der Luftfahrt trumpft KLINGER IGI klaren Schnitten auf.

Frei für Innovationen

KLINGER IGI ist nach AS9100D und ISO 9001:2015 zertifiziert und gilt als Pionier für Spezialanfertigungen innerhalb der Group. Dies zeigt sich in der schieren Menge an Produkten, aber auch im weiten Anwendungsfeld. "Wir haben überall Teile", sagt Moody. "Es ist erstaunlich, denn jeden Monat haben wir es mit 400 bis 600 verschiedenen Einzelteilen zu tun, die wir für Kunden fertigen. Nächsten Monat sieht der Produktionsmix wieder ganz anders aus." Diese sich ständig weiterentwickelnde Projektliste sorgt dafür, dass das Team dynamisch arbeitet. Die Mitarbeiter:innen von KLINGER IGI arbeiten unabhängig von Auftrag und Material und bilden sich gegenseitig an allen Maschinen aus, um einen gleichmäßigen Arbeitsablauf in einer Auftragsfertigung mit hohem Mix und mittlerem Volumen zu gewährleisten.

Vom Tanker bis zur Rakete

Moddy macht auch die Partnerschaft mit KLINGER für einen Großteil des Erfolgs des Tochterunternehmens IGI verantwortlich: "Das Management der KLINGER Group gibt uns viel Autonomie, um neue Möglichkeiten und aufstrebende Märkte zu erschließen. Außerdem unterstützen sie uns mit CAPEX, um unsere Automatisierungsinitiativen zu unterstützen. Indem sie uns ermutigt haben, kreativ zu sein, haben wir mehr Geschäfte in High-Tech-Industrien entwickelt, als wir es mit älteren Anlagen und Prozessen hätten tun können. Das ist nur einer der Gründe, warum unser Team es liebt, Teil der KLINGER-Familie zu sein." Diese Ausgewogenheit der Individualität innerhalb einer Gruppe ist ein weiteres Merkmal der Präzision, die es KLINGER IGI ermöglicht, alles zu bauen, vom Tanker bis zum Raketenschiff.

Faktenbox

Glossar: Laserschneiden

... CNC

Numerische Computersteuerung. Die Verwendung eines Computers zur Steuerung der Bewegung der Laserschneidmaschine.

... Brennpunkt

Der Punkt, an dem sich die von einer Linse gebrochenen Lichtstrahlen treffen und die höchste Energiekonzentration erzeugen.

... Schnittfuge

Die Breite der von einer Laserschneidmaschine erzeugten Rille.

... Impuls

Ein einzelner Laserimpuls, der eine höhere Leistung als ein Dauerstrichlaser erreichen kann.

... Verdampfung

Umwandlung eines Feststoffs oder einer Flüssigkeit in ein Gas. Ein Laser verdampft Material, während er schneidet.

Folgen Sie uns

Wir freuen uns über Ihr Feedback:

Zurück

Zum Seitenanfang navigieren