
Sunpor setzt auf KLINGER-Dichtungen
Dichtungen von KLINGER Gebetsroither machen eine Luftreinigungsanlage des St. Pöltener Granulat-Herstellers Sunpor langlebig und wartungsarm.
Dichtungen von KLINGER Gebetsroither machen eine Luftreinigungsanlage des St. Pöltener Granulat-Herstellers Sunpor langlebig und wartungsarm.
Die Auswahl des passenden Kugelhahns ist entscheidend für Ingenieur:innen, die die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Systeme optimieren wollen. Hier finden Sie eine kompakte Entscheidungshilfe.
KLINGER feiert 30 Jahre TopChem 2000 – die unangefochtene Dichtungslösung für besonders herausfordernde Anwendungsfälle.
Eine neue Laserschneidemaschine ermöglicht es KLINGER IGI, neue Projekte in Angriff zu nehmen – nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltraum.
Dank maßgeschneiderten Armaturen von KLINGER Peru wird der Jorge Chávez International Airport in Lima seine Kapazität bis zum Jahr 2025 verdoppeln können.
Die Stickstoff-Druckminderstation von KLINGER Spain: Wegweisend für Effizienz und Sicherheit in der Stahlproduktion.
Der Umgang mit expandierenden, polymerisierenden und kristallisierenden Medien stellt sowohl in der chemischen Industrie als auch in der Prozessindustrie eine Herausforderung dar. KLINGER Schöneberg bietet eine Lösung.
In zahlreichen Industrien und diversen Prozessen werden Kugelhähne im Umgang mit schnell expandierenden Medien eingesetzt. Welche eignen sich besonders gut?
Mit der Entwicklung eines omnidirektionalen Schwimmers für magnetische Füllstandsmessinstrumente bringt KLINGER Italy ein neues Produkt auf den Markt, das einfach eingebaut werden kann.
Nach der Umrüstung auf ein photonisches System kann der Geschäftsbereich ATMECO der australischen KLINGER-Tochter Methanlecks noch genauer messen und aufspüren.
Armaturen für Anwendungen mit Wasserstoff müssen robust und langlebig sein: Mit dem Ballostar KHSVI von KLINGER Fluid Control werden zahlreiche Anforderungen dieses anspruchsvollen Mediums erfüllt.
Seit mehr als einem Jahrhundert spielt Wasserstoff als Grundstoff für vielfältige Anwendungen eine entscheidende Rolle. Jährlich werden global ca. 94 Millionen Tonnen Wasserstoff verbraucht – Tendenz steigend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen