KLINGER Gaja – Nachhaltigkeit auf einem neuen Niveau

Der Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen steht beim neuen Produkt „KLINGER Gaja“ im Zentrum. Diese neue Dichtung verfügt über eine hervorragende Öko-Bilanz und unterstützt Unternehmen in der Einhaltung ihrer Klima-Ziele.

21. Mai 2024

Als älteste Göttin des Olymps verehrten die alten Griechen Gaia, die als Schöpferin des Universums gilt und als Mutter Erde für die Ursprünge unseres Planeten steht. Der Name ist Programm: Naturverbundenheit, Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund wählten die Produktentwickler der neuen KLINGER Gaja diesen Konnex zur klassischen Mythologie für die erste Dichtung, deren Rohstoffe erstmals in Hinblick auf ihre nachhaltigen Eigenschaften ausgewählt wurden.

Contacts mentioned in the article:

Die „nachwachsende Dichtung“

new level sustainability klinger gaja stephan piringer

„Dichtungen wurden bisher vorrangig dahingehend ausgelegt, um ein technisches Problem zu lösen. Bei KLINGER Gaja sind wir einen anderen Weg gegangen: Wie können wir bestehende und funktionierende Problemlösungen umweltfreundlicher gestalten?“

Stephan Piringer ist nicht nur Leiter der Produktentwicklung bei KLINGER Dichtungstechnik, sondern auch HSE-Manager und als solcher natürlich besonders auf Nachhaltigkeit bedacht.

Die Antwort auf diese Frage lieferte sein Team mit KLINGER Gaja: Eine universell einsetzbare Dichtung, die alle technischen Eigenschaften einer Standard-Dichtung mit sich bringt, aber gleichzeitig auch einen ökologischen Wert sicherstellt.

Materialien aus der Natur

Dieser Wert setzt sich aus den Rohstoffen zusammen, die großteils nicht auf fossilen Vormaterialien basieren und somit eine bislang unerreichte Öko-Bilanz vorweisen können. Die wichtigsten Bestandteile von KLINGER Gaja sind Naturkautschuk, Zellulosefasern, bio-zirkuläre Kieselsäure und  unbehandelte natürliche mineralische Füllstoffe. Diese Rohstoffe sind zu einem überwiegenden Teil erneuerbar und lassen sich auf nachhaltige Weise gewinnen. Auch bei den Zusatzstoffen, die für die Dichtungsherstellung teilweise verwendet werden, wurde auf Umweltfreundlichkeit gesetzt: Es kommen keine Weichmacher, keine Mineralöle und keine Alterungsschutzmittel zum Einsatz.

new level sustainability klinger gaja technical details en
Technische Daten des KLINGER Gaja Dichtungsmaterials

Verbesserte Öko-Bilanz – nicht nur für Kunden

Dementsprechend naturbelassen sieht KLINGER Gaja auch aus: Auf die gewohnte Einfärbung der Dichtung wurde aus Gründen der Umweltfreundlichkeit verzichtet. Auch der Einsatz von Bio-Ethanol als Lösungsmittel in der Herstellung bei KLINGER Dichtungstechnik verbessert die Öko-Bilanz von KLINGER Gaja zusätzlich. „Wir sind damit Vorreiter in der Nachhaltigkeitsthematik und können unseren Kunden schon jetzt Produkte liefern, mit denen sich ihr ökologischer Fußabdruck reduzieren lässt“, sagt Piringer. Für die Produktpräsentation auf der diesjährigen Achema-Messe sind daher schon die ersten Serien an Dichtungsplatten produziert worden: Rund eine Tonne des nachhaltigen Dichtungsmaterials liegt bei KLINGER bereits auf Lager.

new level sustainability klinger gaja product sheet
Die Farbe von KLINGER Gaja ist naturbelassen. Dem Produkt werden keine Farbpigmente beigemischt.

Zukunftsweisend und zertifiziert

Piringer geht davon aus, dass ein nachhaltiges Dichtungsprodukt wie KLINGER Gaja vor allem für zukunftsgewandte und ESG orientierte Branchen besonders interessant sein werden. Die Dichtung ist für unkritische Medien wie Wasser, Öle, Kraftstoffe, Kohlenwasserstoffe, inerte Gase oder Alkohol bei mittleren Temperaturen ausgelegt und verfügt über Zertifizierungen nach DIN DVGW, TA-Luft und eine DNV GL-Zulassung.

Fact box

Wussten Sie, dass …

  • …KLINGERSIL Dichtungen eingefärbt werden, um sie auch ohne lesbare Typenbezeichnung unterscheiden zu können? Die verschiedenen Farbcodes von Dichtungsringen stehen für ihre Produktbezeichnungen, die sich aus den Einfärbungen der Vorder- ,Rückseite und Querschnitt zusammensetzen. Deshalb werden Dichtungen in Produktkatalogen auch stets von vorne und von hinten abgebildet.
  • …15 Prozent der Dichtungsmaterialien, die bei KLINGER Dichtungstechnik eingesetzt werden, recycelt werden? Dazu werden die Reste von ausgestanzten Dichtungsplatten gesammelt, gemahlen und zu neuen Dichtungsmaterialien vermengt.
  • … bio-zirkuläre Kieselsäure aus Reisschalen hergestellt wird? Diese Abfälle aus der Lebensmittelproduktion stehen in enormen Mengen zur Verfügung und ermöglichen somit einen Upcycling-Prozess.

Das könnte Sie auch interessieren

Dichtungsplatten werden umweltfreundlicher dank Bio-Ethanol

KLINGER Dichtungstechnik steigt auf umweltfreundliche Lösungsmittel um und senkt damit den CO2-Fußabdruck bei der Herstellung von Dichtungsplatten.

Was ESG-Reporting in der Praxis bedeutet

Es wird ernst mit dem ESG-Reporting: Ab 2025 muss die KLINGER Group belastbare Daten zur Nachhaltigkeit liefern. Ines Weikl ist dabei für das Reporting zuständig, Yusuf Avci für die operative Implementierung.

Die größten Herausforderungen der Flüssigkeitsregelung

Die Flüssigkeitsregelung stellt jede Branche vor ihre ganz individuellen, besonderen Herausforderungen und die jeweiligen branchenspezifischen Anforderungen.

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich für den KLINGER-Newsletter angemeldet und verpassen in Zukunft keine unserer News.

Zur Homepage