Mit Sonnenstrom gegen den Klimawandel

Mit der Umstellung auf Sonnenenergie vollzieht KLINGER Brazil einen Schritt in Richtung CO2-Neutralität.

19. Juni 2024

Inmitten von tropischen Regenwäldern und zahlreichen Sonnenstunden liegt Brasilien genau richtig, um die jüngsten Entwicklungen in der Photovoltaik bestmöglich auszunutzen. Als sich KLINGER Brazil dazu entschloss, in neue Technologien bei Produktions- und Lagerhallen zu investieren, standen Photovoltaik-Paneele ganz oben auf der Liste. Mit dem Strom, den diese Paneele aus Sonnenenergie erzeugen, konnten seit der Installation im Mai 2023 rund 14 Prozent des Energieverbrauchs im Unternehmen abgedeckt werden. KLINGER Brazil rechnet damit, dass sich die Investition in weniger als fünf Jahren amortisieren wird.

Contacts mentioned in the article:

Smarter Stromspeicher

Das Sonnenlicht wird durch die Photovoltaik-Paneele als Photonen durch Siliziumzellen absorbiert. Diese erzeugen eine Gleichstromspannung, die ein Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. So wird der Strom für die private wie wirtschaftliche Nutzung verfügbar. Nicht unmittelbar genutzter Strom wird für den künftigen Verbrauch gespeichert – so kann man sicherstellen, dass die erzeugte Energie nicht verschwendet wird. Erzeugung und Verbrauch stehen in einem Gleichgewicht, um das System nicht zu überlasten.

klinger brazil solar power thumbnail
KLINGER Brazil hat mehrere Betriebshallen mit Photovoltaik eingedeckt.

Die Übersicht über den Nutzen dieses Systems hat man bei KLINGER jederzeit auf Knopfdruck parat: dank einer Tracking-Software, die auf Echtzeitdaten basiert.

klinger brazil solar power alberto maier

„In den ersten neun Betriebsmonaten haben die Paneele so viel Strom produziert, wie 800 Computer in einem ganzen Jahr verbrauchen würden. Man könnte mit dem Strom aber auch einen Fernseher für mehr als 31.000 Tage am Laufen halten.”

Alberto Maier, Geschäftsführer von KLINGER Brazil, leitete auch das PV-Projekt

Datenbasierte Energieeinsparungen

Abgesehen von den Kostenersparnissen bringt die PV-Anlage KLINGER Brazil auch einen Schritt näher zum Ziel, einen klimaneutralen Betrieb zu erreichen. „Die Energieeinsparung durch die PV-Paneele von KLINGER Brazil entspricht in CO2-Äquivalenten von in etwa 2000 Bäumen, die neu gepflanzt werden. Die PV-Paneele stehen nicht nur für Energieautarkie bei KLINGER Brazil, sondern haben auch einen wesentlichen Anteil an der Reduktion unseres CO₂-Fußabdrucks. Somit tragen wir dazu bei, den Klimawandel einzudämmen“, sagt Maier.

klinger brazil solar power solar portal dashboard
Am Dashboard der Tracking-Software lässt sich die Erzeugungsleistung der PV-Anlage in Echtzeit nachvollziehen.
KLINGER Brazil kontaktieren

Das könnte Sie auch interessieren

KLINGER Gaja – Nachhaltigkeit auf einem neuen Niveau

Der Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen steht beim neuen Produkt „KLINGER Gaja“ im Zentrum. Diese neue Dichtung verfügt über eine hervorragende Öko-Bilanz und unterstützt Unternehmen in der Einhaltung ihrer Klima-Ziele.

KLINGER rüstet Europas größte Solarthemieanlage in Spanien aus

Bis zu 10 Prozent des Wärmebedarfs einer spanischen Brauerei werden durch Solar-Dampfkessel gedeckt. Der spanische Hersteller Solatom errichtet mit der Hilfe von KLINGER eine der größten Solarthermieanlagen in Europa.

Was ESG-Reporting in der Praxis bedeutet

Es wird ernst mit dem ESG-Reporting: Ab 2025 muss die KLINGER Group belastbare Daten zur Nachhaltigkeit liefern. Ines Weikl ist dabei für das Reporting zuständig, Yusuf Avci für die operative Implementierung.

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich für den KLINGER-Newsletter angemeldet und verpassen in Zukunft keine unserer News.

Zur Homepage