Im Hydrolabor der niederösterreichischen HTL St. Pölten können die Schüler:innen ihr Wissen zu Wasserkraft, Turbinen und der Funktionsweise von Kraftwerken praktisch auf die Probe stellen: Unser 3-teiliger Kugelhahn Ballostar KHA bringt sie dabei auf den neuesten Stand der Technik.
Auf 200 Quadratmetern können die Nachwuchstechniker:innen an der HTL St. Pölten so ziemlich alles ausprobieren, was zum Handwerk der Hydrotechnik gehört: Armaturen, Pumpen, Turbinen oder Dampfkessel. Gut, wenn sie dabei gleich mit den hochwertigen Produkten aus dem Hause KLINGER hantieren. Denn KLINGER fördert das Hydrolabor, seit es im Jahr 1978 aus der Taufe gehoben wurde.
Contacts mentioned in the article:
Xaver Gruber, Geschäftsführer von KLINGER Fluid Control
Sponsoring als Win-Win-Situation
Am 14. Dezember 2021 war es an der Zeit, den 30 Jahre alten Kugelhahn gegen einen neuen Ballostar KHA auszutauschen. Ein freudiger Anlass, die gute Zusammenarbeit zu feiern. Denn das Sponsoring-Programm bringt Vorteile für beide Seiten:
- KLINGER kann auf diese Weise den technisch gut ausgebildeten Nachwuchs für Praktika und zukünftige Arbeitsplätze im eigenen Haus interessieren. Schließlich ist die HTL St. Pölten mit 1.700 Schüler:innen die zweitgrößte technische Hochschule im Bundesland Niederösterreich.
- Und nicht nur das: auch eine Reihe von Matura- und Abschlussarbeiten haben sich bereits mit KLINGER-Produkten befasst. Früh übt sich, was einmal ein:e KLINGER-Expert:in werden will.
Übrigens spezialisiert sich die HTL St. Pölten nicht zufällig auf die Wasserkraft: Mit der Andritz Gruppe befindet sich einer der Weltmarktführer auf diesem Sektor in unmittelbarer Nachbarschaft – Synergien sind auch hier erwünscht.

V.l.n.r.: Daniel Humpolec (Schüler), Xaver Gruber (Managing Director KLINGER Fluid Control), Wilhelm König (ehemaliger Professor und Laborleiter), DI Otto Keiblinger (Abteilungsvorstand Maschinenbau an der HTL), Dipl.-Ing. Heinz Peterschofsky (Leiter des Hydrolabors), DI Martin Pfeffel (Direktor der HTL), Darius Gergely (Schüler)
Wasserkraft: Künftig noch mehr Komplettlösungen
Beim Besuch vor Ort hob Xaver Gruber, Geschäftsführer der KLINGER Fluid Control (KFC), einmal mehr lobend hervor, dass das HTL-Hydrolabor die Zukunft des Marktes in Miniatur abbildet. Auf diesem Markt will sich die KFC künftig noch stärker mit Komplettlösungen einbringen: Armatur plus Antrieb plus Elektrotechnik, also Lösungen, wie sie schon jetzt im Hydrolabor verbaut sind. Umso besser, wenn bei der Entwicklung solcher Zukunftspakete das Antriebs-Know-how des Nachwuchses einfließt – HTL sei Dank!

Fact box
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) St. Pölten
3 Schwerpunkte in der Ausbildung:
- 1. Maschinenbau
- 2. Maschinenbau-Wirtschaft
- 3. Elektrotechnik und technische Informatik (am stärksten wachsend)