KLINGER United Kingdom feiert die Net Zero Week mit einer Nachhaltigkeitsinitiative
KLINGER United Kingdom setzt mit Nachhaltigkeitsinitiative auf Netto-Null-Emissionen bei Dichtungslösungen für die Treibstoff- und Chemie-Industrie
Von 17. bis 23. Juli ist im Vereinigten Königreich die nationale Woche rund um die Kohlenstofffreiheit: Als ein Weltführer bei Dichtungslösungen für die Treibstoff- und Chemie-Industrie steuert KLINGER United Kingdom in Richtung nachhaltige Energie-Lösungen.
Umweltbewusste Kunden suchen nach ebensolchen Anbietern und Lieferanten, die ihre Lieferketten von oben bis unten grün gestalten. Heutzutage ist eine kohlenstoffarme Wirtschaft längst kein nettes Extra mehr, sondern Notwendigkeit. Daher begann KLINGER United Kingdom im Jahr 2019 damit, sich mit der Hilfe seiner Energielieferanten den eigenen Ressourcenverbrauch genauer anzusehen.
Im Beitrag erwähnte Kontakte:
Alex Long, Leiter Instandhaltung bei KLINGER United Kingdom
Darren Brundle, Präzisionsmechaniker und Maschinenführer bei KLINGER United Kingdom
Mathew Craggs, Technischer Leiter bei KLINGER United Kingdom
Shannon Ward, Produktion bei KLINGER United Kingdom
Leiter Instandhaltung Alex Long und sein Team konzentrierten sich bald auf ClearVue, ein Energie-Management-System, das auf IoT (Internet of Things) basiert. Im Pandemiejahr 2020 stattete KLINGER seine Werksanlagen mit ClearVue-Sensoren aus und begann mit der Datensammlung, um Schwächen in den Energieabläufen zu finden. „Es ist sehr schwierig, Energieverbrauch zu quantifizieren, da er nicht ständig linear verläuft“, erklärt Long.
Was damit begann, Gas- und Stromrechnungen nach Preisen zu durchforsten, wurde bald ein aufwendigeres Unterfangen: Das Team entwickelte einen Plan, um die Druckluftsysteme der Anlage so anzupassen, dass Undichtheiten reduziert werden konnten. Die Messwerte der Maschinen wurden über längere Zeit verglichen und so konnte diese Ineffizienz beseitigt werden. Dadurch ließ sich der Energieverbrauch der Anlage reduzieren, was eine Verbesserung sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht brachte.
Alex Long verwendet das ClearVue Energie-Management-System auf seinem Laptop.
Wussten Sie, dass ...
... das Vereinigte Königreich die erste führende Wirtschaftsnation mit einem Gesetz zur Emissionsfreiheit ist?
... das Gesetz zum Ziel hat, bis 2035 die Emissionen um 78 Prozent zu reduzieren (im Vergleich zu 1990)?
... das Gesetz Ende Juni 2021 verabschiedet wurde?
Ziel: Netto Null bei Emissionen
„Wir begannen unseren Energieverbrauch auf eine neue Art zu betrachten, eher aus der Sicht von Technik und Management und weniger aus der Sicht der reinen Reduktion. Das erlaubt uns, bessere Entscheidungen zu treffen.“
Alex Long, Leiter Instandhaltung bei KLINGER United Kingdom
Seit das Instandshaltungsteam bei KLINGER auf eine Menge an Daten zurückgreifen kann, hat es den deutlichen Beweis dafür, dass sein neues Energie-Management-System wirkt. Erste Berechnungen zeigen, dass der Energieverbrauch um 15 Prozent geringer geworden ist – und das nur aufgrund der ersten Stufe der Änderungen. Zukünftige Arbeiten werden den Energieverbrauch weiter senken, dazu gehört auch die Wahl der effizientesten Anlagen bei zukünftigen Anschaffungen.
Darren Brundle, Präzisionsmechaniker und Maschinenführer, passt die Einstellungen an.
„KLINGERs Bemühungen völlige Emissionsfreiheit zu erreichen, sind ein Zeichen dafür, dass sich das Unternehmen zu nachhaltigem Wirtschaften und zu Innovation bekennt“, beschreibt Long die Pläne. KLINGER bietet von der Produktentwicklung bis zur Lieferung maßgeschneiderte Lösungen mit hohem Nutzen für die Kunden, während das Unternehmen gleichzeitig zur gemeinsamen Anstrengung beiträgt, die Netto Null bei den Emissionen zu erreichen.
Der Weg zu einem schlankeren Unternehmen verlangt Teamarbeit (v.l.n.r.): Mathew Craggs, Technischer Leiter, Shannon Ward, Produktion, Elaina Parashiv, Produktion, Jayne Heppleston, Leiterin Spulenwicklung, Ramune Ralstelyte, Fertigung..
Wann ist Net Zero Week? Die von der Regierung geförderte Net Zero Week findet in der Woche vom 17. bis zum 23. Juli 2021 im Vereinigten Königreich statt.
Ist Net Zero (Netto Null) dasselbe wie klimaneutral? Klimaneutralität verlangt von einem Unternehmen, seine Emissionen so auszugleichen, dass sie durch eine gleichwertige umweltfreundliche Handlung wieder aufgewogen werden. Net Zero geht noch weiter: Dabei werden die Emissionen durch absolute Energieeffizienz auf den niedrigst-möglichen Level reduziert, bevor der Rest durch ausgleichende Aktionen aufgewogen wird.
Wie kann meine Organisation zur Net Zero Week beitragen? Auf Net Zero Week finden Sie Informationen zur Emissionsreduktion sowohl für Unternehmen als auch für KonsumentInnen!
Das könnte Sie auch interessieren
KLINGER Eco-Seal: Die nachhaltige Dichtung für die Öl- & Gasindustrie
KLINGER United Kingdom stellt die KLINGER Eco-Seal Spiraldichtung vor: Ein neuer Standard in Sachen Nachhaltigkeit für die Öl- und Gasindustrie
Ölraffinerie Stanlow baut auf Dichtungen von KLINGER United Kingdom
Best Practice in der Öl und Gas Industrie: 20 Jahre Vertrauen in Dichtungen von KLINGER United Kingdom. Raffinerie Stanlow baut Vor-Ort-Service weiter aus.
KLINGER United Kingdom bei Neuerrichtung von Windrädern erfolgreich
Offshore-Windpark setzt auf KLINGER Precision: Maßgefertigte Instrumente-Schleifringe für Windräder zur Leistungs-, Signal- & Datenübertragung
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Benutzer den Werbe-ROI messen sowie Flash-, Video- und Social-Networking-Sites und -Anwendungen verfolgen.
Anbieter: Google Ireland Limited - Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. - Marketing - Analyse
Genutzte Technologien
- Cookies - Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- App-Aktualisierungen - Klickpfad - Datum und Uhrzeit des Besuchs - Geräteinformationen - Downloads - Flash-Version - Standort-Informationen - IP-Adresse - JavaScript-Support - Besuchte Seiten - Kaufaktivität - Referrer URL - Nutzungsdaten - Widget-Interaktionen - Browser-Informationen
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Datenempfänger
- Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Vereinigte Staaten von Amerika,Singapur,Chile,Taiwan
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden, auszuwählen und zu deaktivieren.