Bundesministerin Margarete Schramböck und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger besuchten die KLINGER Gruppe und informierten sich über den Stand der Produktionsautomatisierung und Digitalisierung in der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Auf einem Werksrundgang kamen die Regierungsvertreter:innen auf Tuchfühlung mit unseren Kalandern und konnten in die Details der Dichtungsproduktion eintauchen. Sie und weitere hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik zeigten sich begeistert von der Wirtschafts- und Innovationskraft des Hidden Champions KLINGER.
Contacts mentioned in the article:
KLINGER Dichtungstechnik,, KLINGER Dichtungstechnik
“Es war uns eine Ehre, die Ministerin, die Politiker und Representanten der Wirtschaft bei uns begrüßen zu dürfen. Als ein in Österreich gegründetes Unternehmen sind wir unseren Wurzeln seit 135 Jahren treu geblieben und bekennen uns zum Standort Gumpoldskirchen, obwohl wir mittlerweile in 60 Ländern weltweit vertreten sind. Mit 300 Mitarbeitern, 2 Produktionsstätten, einem Handelshaus und einer Lehrlingswerkstätte alleine in Gumpoldskirchen leisten wir einen wesentlichen Beitrag in der Region. Wir freuten uns über die Chance dieser kleinen Leistungsschau und bedanken uns bei allen Kollegen und Partnern, die sie zu einem vollen Erfolg gemacht haben”, fasst Peter Müller, CFO der KLINGER Gruppe die geglückte Veranstaltung zusammen.








Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von BMDW/Hartberger
