KLINGER RCM Ningbo und Partner: Gemeinsam stark in Asien

Das Joint Venture KLINGER RCM Ningbo vereint die Kompetenzen von KLINGER AG in Egliswil (CH), Sinyuan Industrial Material Group (CN) und Hamamatsu Gasket (JP)

18. Dezember 2020

Startschuss fรผr ein vielversprechendes Joint Venture: Mit Jahresbeginn 2021 holt sich die KLINGER Group zwei starke Partner in China und Japan an Bord, um das Schlรผsselprodukt KLINGER Polystrat in Asien noch gezielter zu vermarkten. Dieser gummibeschichtete Stahl, der unter anderem in der Automobilbranche zum Einsatz kommt, wird von der neu gegrรผndeten KLINGER RCM Ningbo nun auch direkt in China produziert.

Contacts mentioned in the article:

KLINGER Switzerland entdecken

Am 19. November 2020 unterzeichnete KLINGER CEO Daniel Schibli den Vertrag รผber ein Joint Venture, an dem die Schweizer KLINGER AG in Egliswil, die chinesische Sinyuan Industrial Material Group und die japanische Hamamatsu Gasket als gleichberechtigte Partner beteiligt sind.

Ganz neu ist die Zusammenarbeit nicht: Mit der chinesischen Sinyuan Group verbindet KLINGER eine langjรคhrige Partnerschaft. Und bereits seit Anfang 2019 wird mit einem analog zum Schweizer Modell konstruierten Maschinenpark in Ningbo Polystrat unter der KLINGER-Lizenz produziert. Mit dem Joint Venture soll sich der bisherige Output am chinesischen Standort ab 2021 deutlich erhรถhen.

klinger rcm ningbo joint venture
Joint venture improves market position

Joint Venture verbessert Marktposition

Der Vertragsunterzeichnung vorausgegangen waren eine lange und intensive Beobachtung des Marktes, Umfragen und die Ausarbeitung eines Business Plans, die Eckhard Steeger, Managing Director von KLINGER Egliswil, leitete. Den Joint Venture Vertrag unterzeichneten neben KLINGER CEO Daniel Schibli, die Geschรคftsfรผhrer der beiden Unternehmen, Yilin Yuan, Prรคsident der Sinyuan Group (der zukรผnftig auch als Managing Director des Joint Ventures firmiert), und Sakai Yaichi, Prรคsident der Japan Hamamatsu Gasket Corporation.

klinger rcm ningbo daniel schibli signing the official papers (1)
KLINGER CEO Daniel Schibli bei der Joint Venture-Vertragsunterzeichnung

Lokales Know-how trifft globale Reichweite

โ€žDie Grรผndung dieses Joint Ventures bildet den Abschluss einer mehrjรคhrigen Zusammenarbeit mit Sinyuan und Hamamatsu im Bereich RCMโ€œ, beschreibt KLINGER CEO Daniel Schibli den Weg zur neuen Kooperation. Er hat gemeinsam mit Eckhard Steeger die Grรผndung des Joint Venture mit viel Energie vorangetrieben und fungiert nun als Aufsichtsratsprรคsident.

klinger rcm ningbo daniel schibli

โ€žDas neue Joint Venture verbindet die starke Marke und globale Reichweite der KLINGER Gruppe mit dem lokalen Know-how und technischen Wissen der beiden Partner.โ€œ

Daniel Schibli, CEO KLINGER Group sieht die Bรผndelung der Stรคrken aller JV-Partner als wesentlichsten Vorteil der Partnerschaft

Gummibeschichteter Stahl aus Egliswil und Ningbo

Die frisch gegrรผndete KLINGER RCM Ningbo fertigt am neuen Standort in China die gesamte Polystrat-Produktpalette, wie sie auch von KLINGER Switzerland in Egliswil angeboten wird. Der europรคische Markt wird weiterhin aus der Schweiz beliefert.

Bei der Polystrat-Herstellung wird hochwertiger Edelstahl oder Carbonstahl zugekauft, gereinigt, mit Primer (Haftvermittler) รผberzogen und anschlieรŸend beschichtet. In diesem Prozess wird das RCM auch veredelt, also etwa mit Antihaft-Beschichtungen, Klebstoffen, Farbbeschichtungen oder einer Release-Folie รผberzogen. Das so entstandene Material wird fรผr Transport und Weiterverarbeitung auf Coils (Rollen) aufgewickelt.

klinger rcm ningbo step1 rcm production (1)
Am Anfang der RCM-Produktionslinie wird geprimter Stahl zur Gummibeschichtung eingezogen; hier in der neuen Fabrik in Ningbo.
klinger rcm ningbo step2 rubber coated steel sheets (1)
In langen Bahnen gleitet der gummibeschichtete Stahl am Ende zu den Spulen (Coils), auf die er fรผr Transport und Weiterverarbeitung in der Industrie und Automobilbranche aufgewickelt wird.
klinger rcm ningbo step3 polystrat (1)
Polystrat, hier auf Coils zum Transport vorbereitet, wird weiter in Egliswil und ab sofort auch in Ningbo produziert.

RCM-Coils fรผr die Automobilindustrie

Die Polystrat-Coils werden zur Weiterverarbeitung an verschiedene Industrien geliefert. Gebraucht werden sie etwa zur Fertigung von Dichtungen in der Kraftfahrzeug- und Maschinenindustrie und fรผr den Einsatz in anderen Motoren- und Kompressor-Anwendungen. Aber auch Dรคmpfungsbleche werden daraus hergestellt, etwa fรผr Scheibenbremsen in PKWs oder Kleintransportern.

klinger rcm ningbo rcm coils for the car industry (1)
Gestanzte Dichtung aus gummibeschichtetem Stahl und RCM als Dรคmpfungsblech auf Scheibenbremsbelรคgen

โ€žEin Meilenstein am asiatischen Marktโ€œ

Letzten Endes werden also alle drei Partner von dem Joint Venture profitieren. Auf diese Weise, erklรคrt CEO Daniel Schibli, erรถffne das Joint Venture โ€žneue Mรถglichkeiten fรผr das Wachstum auf dem fรผr die KLINGER Group so wichtigen asiatischen Markt. Dies ist mit Sicherheit ein weiterer Meilenstein auf dem Expansionsweg von KLINGER.โ€œ

Fact box

โ€ฆ dass die ostchinesische Kรผstenstadt Ningbo mit 5,7 Millionen Einwohnern genau dreimal so groรŸ ist wie Wien (1,9 Millionen Einwohner)? Schon im frรผhen Mittelalter befand sich hier das wichtigste AuรŸenhandelszentrum der chinesischen Kรผste. Obwohl die Stadt auรŸerhalb Asiens kaum bekannt ist, gehรถrt sie bis heute zu den groรŸen Wirtschaftsplayern: Auf der Weltrangliste der wirtschaftsstรคrksten Metropolregionen belegte sie kรผrzlich Platz 64. Der Hafen Ningbos gehรถrt auch heute noch zu den wichtigsten Handelshรคfen Chinas.

Das Joint Venture in Kรผrze

Im Joint Venture der KLINGER Group, der Hamamatsu Gasket Corporation und der Sinyuan Industrial Material Group, ist KLINGER weiterhin voll verantwortlich fรผr

  • Global Sales
  • Marketing
  • die Einhaltung der gewohnt hohen Qualitรคtsstandards
  • die Entwicklung neuer RCM-Produkte
  • die Preisgestaltung

Ziele

  • schnelleres Wachstum in Asien
  • Absicherung der Supply Chain
  • kรผrzere Transportwege
  • CO2-Ersparnis

Wichtig fรผr Kunden:

Ab 2021 wird das gesamte RCM-Geschรคft in der Region Asien-Pazifik von der neu gebildeten KLINGER RCM Ningbo รผbernommen. Entsprechend sind Bestellungen innerhalb Asiens ab 1. Januar 2021 an das neue Joint Venture zu richten:

E-Mail: sales@klinger-rcm.com
Klinger Sealing Material (Ningbo) Co., Ltd.
No. 1515, Chaosheng Road
Binhai Economic Development Zone
Cixi
Zhejiang Province
China

KLINGER Switzerland entdecken

Frequently asked questions (FAQ)

  • Was ist Polystrat?

    Polystrat ist der KLINGER-Markenname fรผr Rubber-Coated Metal (RCM), also gummibeschichtetem Stahl. Im Zuge des Produktionsprozesses wird der Stahl zuerst grรผndlich gereinigt und dann ein sogenannter Primer aufgetragen. Er stellt sicher, dass die Gummischicht gut haftet. Der geprimte Stahl wird sodann beidseitig mit einer Gummischicht versehen. Je nach Kundenwunsch wird es am Ende noch veredelt, also etwa mit Antihaft-Beschichtungen, Klebstoffen, Farbbeschichtungen oder einer Release-Folie รผberzogen. Das so entstandene Polystrat Material wird im letzten Schritt auf Coils fรผr den sicheren Transport aufgerollt.

  • In welchen Industrien kommt Polystrat zum Einsatz?

    Das von KLINGER Switzerland seit 25 Jahren hergestellte Polystrat kommt in der Automobilindustrie sowie bei verschiedenen industriellen Dichtungsanwendungen zum Einsatz, und zwar
    – als Dichtungen zum Beispiel in Antriebsmotoren oder Kompressoren
    – als Dรคmpfungsbleche in Scheibenbremsen.

  • Wo wird Polystrat produziert?

    KLINGER Switzerland produziert Polystrat weiterhin in Egliswil und beliefert von dort den europรคischen Markt. Der neue JV KLINGER RCM Ningbo stellt Polystrat fรผr Kunden in der Region Asien-Pazifik her und beliefert sie direkt vor Ort.

  • Was sind RCM-Coils?

    RCM-Coils (oder: Rubber Coated Metal Coils, also auf Rollen gewickelter gummibeschichteter Stahl) sind halbfertige Produkte, die an die Industrie geliefert und dort โ€“ etwa zu Dichtungen oder Dรคmpfungsblechen โ€“ weiterverarbeitet werden.

Das kรถnnte Sie auch interessieren

KLINGER Switzerland mit eigener Primer-Lรถsung fรผr die Automobilindustrie

KLINGER Switzerland setzt auf Stahlprimer-Anlage fรผr die Produktion von Polystrat: ein gummibeschichtetes Stahlprodukt fรผr die Automobilindustrie

KLINGER und SINYUAN erรถffnen Polystrat-Werk in China

Erรถffnung eines Zulieferwerks fรผr die Automobilindustrie: Produktion von Polystrat, einem gummibeschichteten Blech fรผr Scheibenbremsen

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich fรผr den KLINGER-Newsletter angemeldet und verpassen in Zukunft keine unserer News.

Zur Homepage