Bereits seit gut 50 Jahren ist KLINGER in Brasilien tätig. Die Unternehmensgruppe hat nun mit der Indústria Mecânica e Artefatos de Metais Parva Ltda. einen weiteren Hersteller von Armaturen übernommen. Das erfolgreiche Familienunternehmen bringt spezialisierte Produkte mit großem Potential in die KLINGER Gruppe ein.
Familie war schon immer einer der Erfolgsfaktoren in der KLINGER Group. Schließlich ging KLINGER selbst 1886 aus einem Familienbetrieb hervor – genau wie Parva. Der brasilianische Betrieb wurde 1949 gegründet und seither von zwei Eigentümerfamilien, den Guerrinis und den Battistonis, geführt. Deren Management hat seit jeher Qualität, Effizienz, Professionalität, Verantwortung und Vertrauen als oberste Prinzipien festgeschrieben. Mit Ende letzten Jahres hat Parva begonnen, nach einem Käufer zu suchen und hat in der KLINGER Group den richtigen Partner gefunden.
Contacts mentioned in the article:
Hélcio Lopes, Produktionsleiter bei KLINGER Brasilien
Eine Langzeitvision für Parva
Parvas Produkte ergänzen das KLINGER Portfolio perfekt: die hochspezialisierten Armaturen sind in Südamerika im Einsatz, etwa an Druckbehältern für Chlor oder Schwefeldioxid. Exporte in die USA und nach Argentinien stehen ebenso auf der Agenda. Schließlich sind Chlortanks wesentlich für die Wasserindustrie – in diesem Bereich möchte KLINGER bis 2030 expandieren.
Als Teil der KLINGER Group wird der Name Parva weiterhin für die höchste Qualität ihrer Chlorzylinder-Armaturen stehen. Parva wird zwar künftig unter dem Namen KLINGER Brazil produzieren, aber seine Kunden weiterhin mit den hochqualitativen Produkten sowie ausgezeichnetem Service und Support versorgen, für den sie bekannt sind.
Frequently asked questions (FAQ)
Welche Produkte bietet Parva an?
Neben der Herstellung seines Hauptprodukts, der Chlorzylinder-Armatur, produziert Parva Notfall- und Sicherheits-Kits sowie Schläuche und Ventile für Chlor-LKWs.
Wozu werden Armaturen für Chlorzylinder benötigt?
Chlorzylinderamaturen finden hauptsächlich in der Abwasserentsorgung und Wasseraufbereitung ihren Einsatz. Da austretendes Chlor hochgefährlich ist, werden für die Armaturen spezielle Sicherheitsstandards umgesetzt, z.B. eine Notlufttaste, die an einen Chlorgasdetektor angeschlossen ist.
Welche Länder wird Parva unter KLINGER Brazil beliefern?
Neben Brasilien können Parva Armaturen künftig auch in Argentinien und den USA erworben werden.
