KLINGER Kempchen steigert Lean Prozesse in der Produktion und Logistik mit Robotik

KLINGER Kempchen setzt auf den autonomen MiRHook 200 Roboter: MiR übernimmt Gabelstapler-Tätigkeiten in der Produktion und Logistik

07. Februar 2020

Der deutsche Experte für statische Dichtungen KLINGER Kempchen sorgt weiterhin für Schlagzeilen zum Thema Lean Management. Das Unternehmen hat einen MiRHook 200 Industrieroboter angeschafft, der zahlreiche intralogistische Tätigkeiten übernehmen kann. Wie der automatisierte kniehohe Helfer einen Wert für den Kunden generieren kann, erfahren Sie hier.

Ein Zusammentreffen mit dem MiRHook 200 im Fertigungsbereich ist ein sehr unaufdringliches Erlebnis. Er ähnelt am ehesten einem futuristisch angehauchten Abschleppwagen in Miniatur. Sein Aussehen macht ihn jedoch zur idealen Intralogistiklösung.

Contacts mentioned in the article:

KLINGER Kempchen entdecken

Marc Madsen, Leiter der CNC-Dreherei von KLINGER Kempchen, weiß alles über den Roboter: „MiR verfügt über ausgezeichnete Mapping-Fähigkeiten. Diese machen ihn absolut mit dem Lageplan unseres Werks vertraut. Damit kann er die effizienteste Route wählen, um eine Komponente an ihren Zielort zu bringen.“ Hindernisse, beispielsweise Kisten neben oder sogar auf der gewünschten Strecke, stellen übrigens kein Problem dar. Mit seinen sechs eingebauten Sensorsystemen und dem 360° Scanning wird jede Navigationshürde bewältigt. MiR trägt zudem auch Aspekten der Werkssicherheit Rechnung: Es besteht keine Gefahr, dass das Gerät mit einem seiner menschlichen Kollegen zusammenstoßen oder jemanden zum Stolpern bringen könnte.

Perfekte Intralogistiklösung

MiR entnimmt den richtigen Artikel aus dem korrekten Behälter und nimmt anschließend den „leansten“ Weg von A nach B. Doch wie ist es um die Fähigkeit bestellt, mit schweren Lasten umzugehen? „Der MiRHook 200 hat eine kombinierte Transportkapazität von 500 Kilogramm. Das macht ihn für Industrieumgebungen wie unsere ideal“, sagt Marc Madsen und fügt hinzu: „Dank eines Ende Oktober eingespielten Updates, kann MiR nun auch die Rolltore im Werk per Funk auslösen und passieren.“

MiR unterstützt den Wertschöpfungsprozess

Wie haben die Mitarbeiter von KLINGER Kempchen auf ihren neuen kleinen Helfer reagiert? Klaus Schonebeck, Managing Director von KLINGER Kempchen, erklärt: „Das Feedback ist sehr gut. Besonders mit Bezug auf seine einfache Handhabung und Performance.“ Herr Schonebeck fügt hinzu: „MiR übernimmt all die monotonen und zeitraubenden Tätigkeiten, die ansonsten mit dem Gabelstapler erledigt werden müssen. Dadurch kann man sich anspruchsvolleren und lohnenderen Tätigkeiten widmen. Oder um es mit den Termini des Lean Management zu sagen: Aufgaben, die einen echten Wert für den Kunden haben.“

KLINGER Kempchen entdecken
lean production and logistics mirhook 200 robot
KLINGER Kempchen setzt auf den autonomen MiRHook 200 Roboter

Das könnte Sie auch interessieren

Best Practice Dichtungstechnik: Branchen-Konferenz von KLINGER Kempchen

KLINGER Kempchen Praxistage: Zweitägige Dichtungstechnik-Konferenz. Gastredner von Behörden, Universitäten und Fallstudien von Branchenführern

Kempchen Praxistage: Branchenkonferenz der deutschen Dichtungsindustrie

Branchenkonferenz der Dichtungsindustrie von KLINGER Kempchen mit Vorträgen von OAT, Siemens, SGL Carbon und TÜV SÜD Chemie Service

KLINGER Kempchen bietet Schulung für über 600 Techniker von Wacker Chemie

Neben E-Learning-Angeboten und Arbeitsplatzhilfen für Techniker, betreibt KLINGER Kempchen mehre Schulungs-Zentren in Deutschland

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich für den KLINGER-Newsletter angemeldet und verpassen in Zukunft keine unserer News.

Zur Homepage