Skisportler:innen auf der ganzen Welt schätzen Lappland als Wintersportdestination nicht zuletzt wegen der frostigen Temperaturen und der idealen Witterung. Schneehöhen von einem Meter und mehr sind keine Seltenheit, was Skibegeisterte zu schätzen wissen. Für Einsatzkräfte kann das aber zur Herausforderung werden: Bei medizinischen Rettungseinsätzen sind die Hilfesuchenden oft nur mit großer Mühe zu erreichen. Seit 1998 fliegt deshalb der Rettungshubschrauber-Verband von Lappland zu Einsätzen in der nördlichsten Region Finnlands. Vom Flugplatz des 6000-Einwohner-Städtchens Sodankylä dauert es nur 30 Minuten, um mit dem Helikopter namens „Aslak“ die großen Skiresorts in Levi, Ylläs und Pyhä zu erreichen.
Lokale Unterstützung
Die Rettungsorganisation sucht ihre Sponsoren auf eigene Faust – und gibt dabei finnischen Unternehmen den Vorzug. Als sich das Team der Organisation bei Econosto Oy – der jüngsten Akquisition von KLINGER Finland – meldete, stieß man dort auf offene Ohren. „Wir wurden von Aslak kontaktiert und sahen sofort, dass sich eine große Chance auftut“, sagt COO Markku Lönnqvist. Der Aslak-Helikopter flog 2024 über 400 Einsätze und prägte so das Alltagsbild im nördlichen Finnland. Als Mitglied der finnischen Wirtschaftstreibenden fühlte man sich bei Econosto Oy verpflichtet, die Rettungsorganisation zu unterstützen.

Im Beitrag erwähnte Kontakte:
Markku Lönnqvist, Chief Operating Officer von Econosto Oy
Hilfe für in Not geratene Skifahrer:innen ist nicht das einzige Einsatzgebiet von Aslak. Die Organisation stellt ihre Dienste für 15 Gemeinden zur Verfügung, darunter Sucheinsätze, Evakuierungen und Brandbekämpfung, die in der bewaldeten Region von großer Bedeutung ist. Touristen wie Einheimische geraten in der beeindruckenden Naturlandschaft immer wieder in Notsituationen, die dem launischen Wetter geschuldet sind und die erfahrenen Pilot:innen und Mediziner:innen fordern. Zusätzlich kann der Helikopter bis zu 16.000 Liter Wasser pro Stunde über den meisten Landschaftstypen ausbringen und so Feuerwehrleute auf dem Boden bei ihrem Kampf gegen die Flammen unterstützen.
Unverzichtbare Hilfeleistung
In der neuen Rolle als Sponsor der Rettungsorganisation hat sich Econosto Oy zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Einsatzkräfte weiter mitzugestalten. Nachdem sich das Einsatzgebiet vom hohen Norden in Utsjoki bis hin zum südlichen Rand von Kemi erstreckt, kann der Aslak-Helikopter seine lebenswichtigen Dienste über einen großen Teil des Landes an die Leute bringen. Der Wert der Rettungsorganisation als Teil der kritischen Infrastruktur für die nationale Sicherheit kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. „Wir sind wirklich sehr stolz und glücklich, dass wir die Organisation finanziell unterstützen können. Vielleicht ergeben sich noch weitere Möglichkeiten, diese Unterstützung zu vertiefen“, gibt Lönnqvist einen Ausblick.
