Schweizer Fernwärmetagung von KLINGER Fluid Control und KLINGER Gysi

Exklusive Einblicke für Heiz- und Planungsunternehmen: Gas- und Dampfkraftwerk Wien-Simmering und der größte Wärmepumpe Zentraleuropas

22. Oktober 2018

Die von der FRANZ GYSI AG und KLINGER organisierte Schweizer Fernwärmetagung gehört zu den sichtbarsten Highlights einer Kooperation zwischen den beiden Unternehmen und umspannt mittlerweile mehrere Generationen. Abgehalten wird sie seit dem Jahr 2004, und der diesjährige Besuch bei der Fernwärme Wien versprach besonders interessant zu werden: Mit einer Führung durch das Gas- und Dampfkraftwerk Wien-Simmering und der dort installierten Großwärmepumpe.

Die Schweizer Fernwärmetagung setzt sich aus schweizer Heiz- und Planungsunternehmen zusammen. Und diese sind sehr am Angebot der österreichischen Hauptstadt interessiert. Franz Gysi, Geschäftsführer der FRANZ GYSI AG, stellt sicher, dass Kultur dabei nicht zu kurz kommt. Er weiß jedoch, weswegen seine Teilnehmer vorrangig hier sind: „Mit seinem 1.100 Kilometer langen Transportnetzwerk und drei Großverbrennungsanlagen bietet das Fernwärmeunternehmen Wärme für mehr als 340.000 Haushalte und 6.500 Industriekunden in Wien“, erklärt er und fügt hinzu: „Diese Tatsachen, gekoppelt mit modernster Technologien, sind die wahre Attraktion für unsere schweizer Kunden und Partner.“

Contacts mentioned in the article:

Entdecken Sie KLINGER Gysi
Entdecken Sie KLINGER Fluid Control

Nahe dran

Der Erfolg der Schweizer Fernwärmetagung hat unterschiedliche Gründe. Die beiden Organisatoren, Franz Gysi und KLINGER Fluid Control, sind sich jedoch einig, dass praxisrelevante Erfahrung dabei ganz oben auf der Liste steht. „Die Fernwärme Wien ermöglicht uns Führungen durch alle wichtigen Einrichtungen und stellt Experten ab, die sämtliche Fragen beantworten“, meint Franz Gysi, „aufgrund des Werdegangs unserer Delegierten haben wir auch Zutritt zu Bereichen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.“

swiss district heating conference largest heat pump
Armaturen aus dem Hause KLINGER in der größten Wärmepumpe Zentraleuropas

Erstbesichtigung

Letzteres wurde im Zuge der 14. Schweizer Fernwärmetagung sehr offensichtlich. Wie in der letzten Ausgabe der KLINGER News berichtet, errichtet der Energieversorger Wien Energie, zu dem auch die Fernwärme Wien gehört, im Gas- und Dampfkraftwerk Simmering aktuell die größte Wärmepumpe Zentraleuropas. „Wir waren die erste Delegation, die diese Anlage besuchen durfte”, berichtet Franz Gysi stolz und fügt hinzu: „Das Projekt befindet sich momentan in der kalten Inbetriebnahme. Das heißt, dass die Rohre bereits zusammengeschweißt und die Armaturen verbaut worden sind.“ Das bedeutet jedoch auch, dass die einzelnen Komponenten noch nicht verdeckt worden sind. „Für jemanden, der im Fernwärmebereich arbeitet, ist eine Anlage in diesem Zustand zu sehen zumeist ein einmaliges Erlebnis. Man kommt normalerweise nicht näher an das Innenleben eines derartigen Systems heran, außer man ist natürlich selbst Teil des Projekts”, fasst Franz Gysi zusammen und erklärt damit, warum die diesjährige Schweizer Fernwärmetagung wieder ein Erfolg war. Und warum sie den Teilnehmern immer gut in Erinnerung bleiben wird.

Entdecken Sie KLINGER Gysi
Entdecken Sie KLINGER Fluid Control
swiss district heating conference attendees
Vienna Calling: die Teilnehmer der 14. Schweizer Fernwärmetagung

Das könnte Sie auch interessieren

KLINGER Fluid Control veranstaltet Branchenkonferenz District Energy Days

Die District Energy Days richten sich an Fernwärmebetreiber aus ganz Europa. Die Konferenz beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten von Kugelhähnen in Fernwärmenetzen.

Schweizer Fernwärmetagung besucht Wiener Energieversorger

Das Wiener Fernwärmenetz begeistert durch modernste Technologie, ein Transportnetzwerk von rund 1.100 Kilometern und umweltfreundlichen Fernkühlung

RetroFit für Kugelhähne: Aus alt mach neu

Das RetroFit Wartungs-Programm der KLINGER Fluid Control kann die ohnehin hohe Lebensdauer von KLINGER Kugelhähnen um viele Jahre verlängern

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich für den KLINGER-Newsletter angemeldet und verpassen in Zukunft keine unserer News.

Zur Homepage