Die Umstellung auf eine grüne Produktion stellt eine wichtige Entwicklung dar, die darauf abzielt, die industrielle Produktivität mit der Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. In Biokraftstoffanlagen werden Kraftstoffe hergestellt, die ein CO2-Einsparpotenzial von bis zu 90 % besitzen. Durch eine katalytische Reaktion entstehen hydriertes Pflanzenöl (HVO) oder nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) aus pflanzlichen Ölen oder tierischen Fetten. Besonders vorteilhaft ist, dass auch gebrauchte Öle oder Abfälle in diesem Prozess genutzt werden können. Da die Prozesse vergleichbar mit jenen konventioneller Raffinerien sind, können diese Anlagen vollständig in bestehende Raffinerien integriert werden. Aufgrund der hohen Kompatibilität mit fossilem Diesel kann HVO in jedem beliebigen Mischverhältnis Diesel beigemengt oder in reiner Form als Dieselersatz verwendet werden. Durch einen Isomerisierungsprozess kann HVO zu SAF weiterverarbeitet werden.

Biokraftstoff – Grüner Produktionsprozess
Keine Leckagen: Einzigartiger Service kombiniert mit sicheren und zuverlässigen Produkten
