KLINGER Denmark liefert an einzigartige geothermische Anlage in Island
Die Blaue Lagune in Island sowie vier geothermische Fernwärmeleitungen von Rejkavik werden von KLINGERs Ballostar-Armaturen unterstützt.
KLINGER Ballostar Armaturen sind in Island erfolgreich im Einsatz und eignen sich für spezialisierte Geothermie- und Fernwärmeanwendungen sowohl im öffentlichen auch im privaten Sektor. Heute produzieren Islands geothermische Kraftwerke mehr als 25 % des Stroms im Land.
Die geothermischen Quellen in der Blauen Lagune in der Nähe von Reykjavík (Island), sind ein bekanntermaßen geschäftiges Reiseziel und für ihre einzigartige chemische Zusammensetzung bekannt. Der Mineraliengehalt des milchig blauen Wassers soll einen regenerierenden Effekt auf die Haut besitzen und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Während sie für ihre Wirkung auf den Körper gelobt werden, stellen die Kieselsäure und die Salze des geothermischen Wassers eine einzigartige Herausforderung für das Armaturensystem dar, das sie unterstützt.
Wenn Sie Unterstützung von KLINGER in Island benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Sitze aus gemischten Materialien bilden den idealen Kugelhahn
Die Chemie des geothermischen Wassers wird durch die Mikroelemente im Reservoirgestein und in der unterirdischen Umgebung bestimmt. In der isländischen Wasserversorgung führt dies zu einer hohen Konzentration von Kieselsäure, Salz und anderen harten Mineralien, die eine Sedimentbildung in den Armaturen verursachen. Dies erfordert häufigere Systemwartungen.
Schächte in den Grundwasserleitern bringen das geothermische Wasser an die Oberfläche, wo es dann zu Steuereinheiten gepumpt wird, die das Wasser für die Verteilung vorbereiten. In diesen Steuereinheiten finden sich KLINGER Ballostar KHA DN25-50 Armaturen mit Kombisitz. Auf der einen Seite ein Metallsitz, der den Strapazen der ständigen Sedimentbildung standhält. Auf der anderen Seite der beliebte Weichsitz von KLINGER Fluid Control, der für einen dichten Abschluss sorgt. Wenn die Ballostar-Armaturen betätigt werden, entfernt die Reibung am Metallsitz die Ablagerungen, sodass das System lange Zeit wartungsfrei betrieben werden kann.
„Natürlich trägt eine regelmäßige Wartung zu einer längeren Lebensdauer beim Kugelhahn bei. Doch unabhängig davon sind Ballostar Armaturen länger im Einsatz als alle anderen Kugelhähne.“
Martin Sillassen, Key Customer Manager bei KLINGER Denmark
Nachdem das Wasser die Steuereinheiten verlassen hat, wird es zu 13 Verteilerkästen zwischen den Lagunen gepumpt. Jede Box enthält einen KLINGER Ballostar KHA Edelstahl-Kugelhahn und einen Stellantrieb, der den Wasserfluss und die Temperatur regelt, die Lagunen auf konstanten 38 Grad hält und das Wasser alle 24 Stunden auffrischt. Diese Verteilerkästen schwimmen auf Plattformen in den Lagunen und schaffen zur Sicherheit von Gästen und Servicepersonal einen Abstand zwischen dem ursprünglichen Quellwasser und dem aufbereiteten Wasser.
Fernwärmeleitungen (links) und Jónas Þór Markússon (rechts), Betriebsleiter bei Varma & Vélaverk mit einer Ballostar KHI DN600 Armatur
Fernwärme: Warmwasser für Reykjavík
Die Lagunen sind nicht das einzige Geothermieprojekt in Island, für das KLINGER außergewöhnliche Armaturen liefern konnte. Vier geothermische Leitungen versorgen Islands Hauptstadt Rejkavik über ein intensiv genutztes und beanspruchtes Fernwärmesystem. Es benötigt eine robuste Armatur, die mit 27 bar Druck umgehen kann. Veitur Utilities wandte sich an KLINGER für die Entwicklung einer Produktlösung, die beim Schließen einen minimalen Effekt auf die Rohrleitung hat und dennoch die Anforderungen des Kunden erfüllt. Mit Hilfe des Vertriebspartners Varma & Vélaverk führte KLINGER die notwendigen Berechnungen durch, um das geeignete Produkt für die Bedürfnisse von Veitur zu bestimmen.
KLINGER Ballostar KHA (links) und KLINGER Ballostar KHI (rechts)
Die Ballostar KHI DN600-Kugelhähne wurden mit einem speziellen Auma-Antriebsaufbau einschließlich Batterien ausgestattet, die unter allen Bedingungen die richtige Schließzeit gewährleisten. Mit dem Abschluss des Veitur-Projekts etablierte sich die erfolgreiche und flexible Ballostar-Produktfamilie als geeignete Armatur für spezialisierte Geothermie- und Fernwärmeanwendungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.
Einer von vielen Ventilverteilerkästen, die für ein entspannendes Bad in der Blauen Lagune sorgen Bildnachweis: Blue Lagoon
Faktenbox Geothermische Energie
Geothermisches Wasser wird durch Bohrungen in natürliche heiße Quellen gewonnen, die an den Rändern der Kontinentalplatten zu finden sind.
Islands geothermische Kraftwerke produzieren mehr als 25 % der Elektrizität des Landes.
Geothermische Raumheizung reduziert Islands CO2-Emissionen um 40 % im Vergleich zu einer entsprechenden Menge fossiler Brennstoffe.
In welchen Größen ist die KLINGER Ballostar Armatur erhältlich? Ballostar Armaturen werden in einer Vielzahl von Größen hergestellt, von DN150 bis DN1000.
Welchen Temperaturen halten Ballostar Armaturen stand? Ballostar Armaturen können von -45 °C bis +260 °C (-49 °F bis +500 °F) betrieben werden.
Für welche Medien eignet sich die Ballostar Armatur? Ballostar Armaturen können in einer Vielzahl von Standard- oder Spezialausführungen bestellt werden, wie z. B. sauerstoff- und feuersichere Versionen, Vakuumversionen, vorisolierte Versionen und Hochtemperaturversionen. Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an Ihren KLINGER-Vertreter.
Das könnte Sie auch interessieren
Branchenkonferenz Energy Day zur Energie-Zukunft Dänemarks
Der Energy Day richtet sich an die Energiewirtschaft in Dänemark: Nachhaltige Stromerzeugung durch Gas-, Dampf- und Wind-Kraftwerke
Schlauer heizen - nachhaltige und effiziente Fernwärmelösungen
Ausbau der Fernwärmenetze in Österreich: 150 nachhaltige Projekte entstehen. Das bedeutet auch einen erhöhten Bedarf an Rohrleitungskomponenten.
KLINGER Fluid Control veranstaltet District Energy Days Konferenz
Die District Energy Days richten sich an Fernwärmebetreiber aus ganz Europa: Einsatzmöglichkeiten von Kugelhähnen in Fernwärmenetzen
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Benutzer den Werbe-ROI messen sowie Flash-, Video- und Social-Networking-Sites und -Anwendungen verfolgen.
Anbieter: Google Ireland Limited - Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. - Marketing - Analyse
Genutzte Technologien
- Cookies - Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- App-Aktualisierungen - Klickpfad - Datum und Uhrzeit des Besuchs - Geräteinformationen - Downloads - Flash-Version - Standort-Informationen - IP-Adresse - JavaScript-Support - Besuchte Seiten - Kaufaktivität - Referrer URL - Nutzungsdaten - Widget-Interaktionen - Browser-Informationen
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Datenempfänger
- Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Vereinigte Staaten von Amerika,Singapur,Chile,Taiwan
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden, auszuwählen und zu deaktivieren.